Folgende Tage sind bei uns unterrichtsfrei:
DO 26.05.2022 Christi Himmelfahrt
FR 27.05.2022 unterrichtsfrei - beweglicher Ferientag
DO 16.06.2022 Fronleichnam
FR 17.06.2022 unterrichtsfrei - beweglicher
Ferientag
Die Kronberger Musikwerkstatt wurde von der Cellistin und Instrumentalpädagogin Sylke Schulte-Beckhausen im Jahr 2010 gegründet. Sie ist eine Musikschule in freier Trägerschaft und bietet Einzel-sowie Gruppenunterricht in vielen Fächern an. Die Kronberger Musikwerkstatt unterrichtet Kinder, Jugendliche und Erwachsene in zugewandter, persönlicher Art und Weise. Eine besondere Stärke liegt in der musikalischen Bandbreite des Unterrichts, die in Kombination mit der ausgewiesenen pädagogischen Erfahrung der Dozenten einmalig ist. Über die Vermittlung der Spieltechnik hinaus steht dabei stets auch die Begeisterung und Freude am Musizieren im Mittelpunkt. Zahlreiche Auszeichnungen und Preise zeugen vom hohen Niveau des Unterrichts, der an zwei Standorten stattfindet.
Weitere aktuelle Informationen zur Kronberger Musikwerkstatt veröffentlichen wir regelmäßig auf Instagram.
Erstmals seit Gründung der Kronberger Musikwerkstatt vor 11 Jahren haben wir unsere Gebühren im Sommer 2021 angepasst. Die aktuelle Übersicht finden Sie hier:
Kronberger Musikwerkstatt UG (haftungsbeschränkt)
Sylke Schulte-Beckhausen
Hartmuthstraße 1a
61476 Kronberg im Taunus
0179 - 53 95 737
ssb(at)kronberger-musikwerkstatt.de
www.kronberger-musikwerkstatt.com
Kronberger Musikwerkstatt
IBAN: DE 88 5125 0000 0055 0132 68
Taunus Sparkasse Kronberg
BIC: HELADEF1TSK
Die Kronberger Musikwerkstatt ist Mitgliedsschule im "bdfm e.V.“
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit unserer Texte verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website für ein allgemeingültiges Verständnis die männliche Form (generisches Maskulinum). Entsprechende Begriffe meinen ausdrücklich im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts und hat ausschließlich nur redaktionelle Gründe. Sie beinhaltet keine Wertung, d. h. sie ist keinesfalls dem Ausdruck nach als Geschlechterdiskriminierung oder als eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes misszuverstehen.