Sprachen: deutsch, spanisch
Wir sind ständig von Musik umgeben. Ob in einem Film, bei einem Fußballspiel, einer Veranstaltung oder im Supermarkt, Musik gehört zum Leben. Musik ist Ausdruck und sie vermittelt Stimmungen, unabhängig davon, ob der Interpret Hobbymusiker oder Profi ist. Musik ist die schönste Sprache, eine Sprache, mit der sogar auszudrücken ist, wozu Worte nicht in der Lage sind.
Iñaki Toledo schloss 2013 sein Kunst-Lehramtsstudium am Felix-Garzón-Konservatorium in seiner argentinischen Heimatstadt Córdoba ab, wo er in der Gitarristenklasse von Guillermo Re, Juan
Andrés Ciampoli und Pablo du Giusto studierte. Zeitgleich hat er eine Lehrerausbildung unter Eduardo Falu und eine pädagogische Ausbildung der Suzuki-Methode mit Zertifikaten
absolviert.
Iñaki Toledo nahm an Meisterkursen bei Guillermo Re, Juan Andrés Ciampolli, Ricardo Harvenstein, Aldo Rodriguez, Eduardo Isaac, Mario Ulloa, Hector Villandangos, Tilman Hoppstock und Olaf van Gonissen teil. 2011, 2012 und 2013 war er Teilnehmer des internationalen Musikfestivals Santa Catarina in Brasilien.
Derzeit studiert er an der Akademie für Tonkunst Darmstadt, Fachrichtung Instrumentalpädagogik, in der Gitarrenklasse von Olaf van Gonissen im Bachelor-Studiengang.
Kronberger Musikwerkstatt UG (haftungsbeschränkt)
Sylke Schulte-Beckhausen
Hartmuthstraße 1a
61476 Kronberg im Taunus
0179 - 53 95 737
ssb(at)kronberger-musikwerkstatt.de
www.kronberger-musikwerkstatt.com
Kronberger Musikwerkstatt
IBAN: DE 88 5125 0000 0055 0132 68
Taunus Sparkasse Kronberg
BIC: HELADEF1TSK
Die Kronberger Musikwerkstatt ist Mitgliedsschule im "bdfm e.V.“
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit unserer Texte verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website für ein allgemeingültiges Verständnis die männliche Form (generisches Maskulinum). Entsprechende Begriffe meinen ausdrücklich im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts und hat ausschließlich nur redaktionelle Gründe. Sie beinhaltet keine Wertung, d. h. sie ist keinesfalls dem Ausdruck nach als Geschlechterdiskriminierung oder als eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes misszuverstehen.